Herrnhut, kleine Stadt von Welt

In unserer Ortsführung machen wir Sie mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und den bekanntesten Wirkungen Herrnhuts bekannt. Sie hören von der Gründung Herrnhuts und der Brüdergemeine, lernen Nikolaus Ludwig von Zinzendorf als prägende Gestalt des 18. Jahrhunderts kennen und erfahren Ursprung und Verbreitung der Losungen. Auch das heutige Herrnhut wird Ihnen präsentiert. Die Führung beinhaltet den Kirchensaal mit der Ausstellung »Von Herrnhut in die Welt«, den Gottesacker sowie einen kurzen Stadtrundgang.

Dauer: 60 Minuten, Kosten: 50,00 Euro, zzgl. 3,00 Euro/Person ab 11. Person
Dauer: 120 Minuten, Kosten: 70,00 Euro, zzgl. 5,00 Euro/Person ab 11. Person

Auf dem »Weg des Glaubens«

Zwischen Herrnhut und Großhennersdorf verläuft der Skulpturenpfad. Er verbindet den Kindheitsort Nikolaus Ludwig von Zinzendorfs – das Großhennersdorfer Wasserschloss ist heute leider eine Ruine – und seinen späteren Wirkungsort Herrnhut miteinander. Den etwa fünf Kilometer langen Weg säumen Skulpturen, die Ereignisse aus der Geschichte der Brüdergemeine und biblische Motive darstellen. Der Weg durch die Geschichte wird somit anschaulich und begreifbar. Ganz nebenbei können Sie die herrliche Landschaft Herrnhuts genießen. Integriert werden kann in diese Wanderung eine Rast (Kaffee und/oder Grillen) am Buschhäusel, einer romantischen Waldarbeiterhütte auf dem Sandberg.

Dauer: 4-6 Stunden (abhängig von Rast), Kosten: Kinder (4-16 Jahre) 1,50 Euro, Erwachsene 2,00 Euro, Mindestgebühr 70,00 Euro, Kaffeerast 30,00 Euro/Grillrast 50,00 Euro zzgl. Speisen und Getränken

Gottes Wort für jeden Tag

Seit mehr als 280 Jahren gibt es die Losungen. Jahr für Jahr werden diese biblischen »Parolen für den Tag« in Herrnhut ausgelost und gehen von hier aus in alle Welt. In mehr als 50 Sprachen lesen Christen unterschiedlicher Konfessionen diese verbindenden Worte Gottes. Wie die Losungen entstehen, welche Geschichte sie haben und welche Wirkungen sie entfalten erfahren Sie an ihrem Ursprungsort in Herrnhut. Führung, Vortrag und Gesprächsrunde geben auch die Möglichkeit zur theologischen Reflexion der Losungen.

Dauer: 60-90 Minuten, Kosten: Spende erbeten

Mit dem Förster durch Wald und Flur

Rund um Herrnhut befinden sich ausgedehnte Wälder, die zum Wandern und Entdecken einladen. Die Mischwälder des Oberlausitzer Berglandes, Basalt- und Granitformationen, klare Bäche, grüne Wiesen, zwei Waldspielplätze bilden die Kulisse. Seit 1874 wird der kircheneigene Wald der Brüder-Unität planmäßig und nachhaltig bewirtschaftet. Gehen Sie darin mit unserem Revierförster auf Erkundungstour. Die Große Waldführung kann erweitert werden um die Schwerpunkte Gewässer oder Waldbewohner. Für die Rast können Lunchpakete zur Verfügung gestellt werden.

Kleine Waldführung Dauer: 2 Stunden, Kosten: Kinder (4-16 Jahre) 1,00 Euro, Erwachsene 1,50 Euro, Mindestgebühr 30,00 Euro

Große Waldführung Dauer: 4 Stunden, Kosten: Kinder (4-16 Jahre) 1,50 Euro, Erwachsene 2,00 Euro, Mindestgebühr 50,00 Euro

Zu Besuch bei Zinzendorf

Besuchen Sie das Zinzendorf-Schloss Berthelsdorf und lernen Sie eine der prägendsten Personen des 18. Jahrhunderts an seinem Wohnort kennen. Als Nikolaus Ludwig von Zinzendorf 1721 das Berthelsdorfer Herrenhaus übernahm und umbauen ließ, war an Herrnhut noch nicht zu denken. Doch bereits kurze Zeit später begann von hier aus der Aufbau von Herrnhut und unter Zinzendorfs Leitung die Gründung der Brüdergemeine. Eine Führung im Zinzendorf-Schloss macht Sie auch mit der weiteren Entwicklung des Hauses bekannt. Bis 1913 war es Sitz der Kirchenleitung der Brüdergemeine; in der DDR war es Teil einer landwirtschaftlichen Genossenschaft. Ab 1998 hat es ein Verein vor dem Verfall gerettet, saniert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Dauer: 60-90 Minuten, Kosten: 5,00 Euro/Person (Kinder/Schüler frei). Für Gruppen kann auf Wunsch ein Kaffeetrinken organisiert werden.

Im Reich des Herrnhuter Sterns

Der Anfang des 19. Jahrhunderts in den Schulen der Brüdergemeine entstandene Herrnhuter Stern fasziniert bis heute. Seit 1897 wird er in Handarbeit in Herrnhut gefertigt. In dem modernen Besucherzentrum der Herrnhuter Sterne Manufaktur können Sie den sternebauenden Frauen auf ihre kunstfertigen Finger schauen. Kinder dürfen auch gern mal selbst eine Sternenzacke herstellen. In einer Ausstellung erfahren Sie mehr über die Geschichte und Bedeutung des Herrnhuter Sterns. Das Sterne-Café lädt nach dem Rundgang zum Verweilen ein.

Dauer: 45-60 Minuten (ohne Café-Besuch), Kosten: Führung und Schauwerkstatt sind kostenfrei