Am Ursprungsort der Losungen
Ihre Gemeindereise nach Herrnhut
Herrnhut, die kleine Stadt von Welt, hat viel zu bieten. Entdecken Sie die Geschichte und Gegenwart des Gründungsortes der Herrnhuter Brüdergemeine. Spirituelles Leben und weltweite Ausstrahlung dieser kleinen evangelischen Kirche werden hier erlebbar. Erleben Sie den Ursprungsort der bekannten Herrnhuter Losungen und die Heimatregion ihres »Erfinders«, des Grafen Nikolaus Ludwig von Zinzendorf.
Programmvorschlag
Donnerstag
- bis 18:00 Uhr Anreise und Check-in
- 18:00 Uhr Abendessen vom Buffet
- 19:30 Uhr »Herrnhut« – eine Einstimmung
Freitag
- ab 08:00 Uhr Frühstücksbuffet
- 09:30 Uhr Herrnhut, kleine Stadt von Welt: Ortsführung mit Besuch der Ausstellung »Von Herrnhut in die Welt« (Brüder-Unität, Losungen, Zinzendorf), des Kirchensaales und des Gottesackers
- 12:00 Uhr Mittagsgebet im Kirchensaal
- 12:30 Uhr Mittagessen
- 13:30 Uhr Besuch der Herrnhuter Sterne Manufaktur (Schauwerkstatt, Führung und Präsentation zur Geschichte und Gegenwart des Herrnhuter Sterns) mit Kaffeetrinken im Sterne-Café
- 15:00 Uhr Zeit zur individuellen Erkundung Herrnhuts. Das Heimatmuseum (Stadt- und Regionalgeschichte) und das Völkerkundemuseum (Herrnhuter Mission und Ethnographie) lohnen einen Besuch.
- 18:00 Uhr Abendessen vom Buffett
- 20:00 Uhr »Zinzendorf – Graf ohne Grenzen«, Besuch im Zinzendorf‐Schloss Berthelsdorf
Samstag
- ab 08:00 Uhr Frühstücksbuffet
- 09:00 Uhr Tagesausflug zum Kloster St. Marienthal und nach Görlitz: Besuch im Zisterzienserinnen‐Kloster St. Marienthal mit Führung, Rundgang und Führung durch die historische Altstadt in Görlitz, Mittagessen
oder alternativ
- 09:00 Uhr Tagesausflug nach Zittau und Oybin: Besuch der Zittauer Fastentücher mit Führung, Besuch von Burg‐ und Klosterruine Oybin mit Führung, Mittagessen
- 18:00 Uhr Abendessen
- 19:00 Uhr Gebetssingstunde im Kirchensaal
Sonntag
- ab 08:00 Uhr Frühstücksbuffet
- 09:30 Uhr Predigtversammlung im Kirchensaal
- 11:00 Uhr Zeit zur individuellen Erkundung Herrnhuts. Das Heimatmuseum (Stadt- und Regionalgeschichte) und das Völkerkundemuseum (Herrnhuter Mission und Ethnographie) lohnen einen Besuch.
- 12:30 Uhr Mittagessen
- 13:30 Uhr Abreise