
Anmeldung
Deutschland
Fastenwoche
24. November bis 1. Dezember 2019
Leitung Ramona Schneider, ärztlich zertifizierte Fastenleiterin, Seminarleiterin, Kommunikations- und Sprachtrainerin
Teilnehmerzahl max. 12 Personen
Kursgebühr 310 Euro
Unterbringung/Fastenverpflegung
Buchinger-Fasten: Doppelzimmer 289 Euro (pro Person), Einzelzimmer 379 Euro
Basenfasten: Doppelzimmer 319 Euro (pro Person), Einzelzimmer 409 Euro
Weitere Informationen www.fasten-erlebnis.de



Fastenurlaub in der Oberlausitz
Basenfasten oder
Fasten nach Dr. Buchinger
Wir möchten Sie einladen, einen Fastenurlaub in landschaftlich reizvoller Umgebung in der Oberlausitz zu verbringen. Gönnen Sie sich den Luxus, eine Woche nur für sich selbst da zu sein. Halten Sie inne im Lauf Ihres Alltags und tun Sie aktiv etwas für Körper, Geist und Seele. Die Ausgewogenheit von Bewegung, Entspannung, Informationen und Freiräumen wird Sie zu sich selbst finden lassen und Anregungen für die Zeit danach geben. Betrachten Sie das Fasten als einen Impuls, um Routine und Gewohnheiten zu hinterfragen.
Begleitet werden Sie von der ärztlich zertifizierten Fastenleiterin Ramona Schneider. Angeboten wird das Fasten nach Dr. Buchinger (200-250 kcal/Tag) sowie das Basenfasten (800-1000 kcal/Tag).


Inhalte der Fastenwoche
- siebentägiger Fastenurlaub mit 6 Übernachtungen (Buchinger- oder Basenfasten möglich)
- fachkompetente Betreuung durch ärztlich zertifizierte Fastenleitung
- Entlastungskost am Anreisetag, fünf Fastentage, gemeinsames Fastenbrechen
- Fastenverpflegung: Buchinger-Fasten: (ca. 200-250 kcal/Tag) mit Kräutertees und Gemüse- und Obstsäften in Reformhausqualität, frisch zubereiteter Gemüsebrühe und reichlich frischem Wasser Basenfasten: Basische Kost (ca. 800-1000 kcal/Tag) aus regionalem und saisonalem Gemüse und Obst, naturbelassenen Ölen, Kräutern, naturbelassenen Ölen und Kernen an den fünf Fastentagen
- tägliches Wecken der Körperenergien im Freien
- täglich geführte Wandertouren
- Entspannungsangebote wie z.B. Yoga, Progressive Muskelentspannung, Pilates und Meditationen
- Kneippsche Anwendungen
- vielfältige Informationen rund ums Fasten und Vorstellung fastenunterstützender Maßnahmen wie z.B. Trockenbürsten, Ölziehen oder Leberwickel
- individuelle und Gruppengespräche
- Anregungen für Ernährung, Bewegung und Lebensführung nach dem Fasten
- Impulse für ein Leben in Balance
- Herrnhut mit seiner Geschichte, der Brüdergemeine und dem Herrnhuter Stern
Zusatzangebote
- Massagen wie z.B. Fußreflexzonenmassage, Lymphdrainage